Nieder-Liebersbach. Die Chöre der SVG Nieder-Liebersbach laden am Sonntag, 2. Juli, zu ihrem traditionellen Brunnenfest auf dem Dorfplatz des Birkenauer Ortsteils ein. Ab 12 Uhr erwartet die Besucher auf dem Platz am Brunnen zwischen dem Alten Rathaus und der Dorflinde ein buntes musikalisches Programm. Ab 14 Uhr sind neben dem Mittwochschor und dem FUNtastiChor der Gastgeber weitere Chöre aus der Region zu hören. Ihre Teilnahme haben die Swinging Chords Ellenbach und der Singkreis Wilhelmsfeld zugesagt. Außerdem bereichert der Männerchor des örtlichen GV Sängerlust das Programm des Nachmittags. Zum Abschluss spielt die Band Jamboree Bag. Die Gastgeber versorgen die Besucher mit Speisen und Getränken. Erstmals ist dabei Maxlrainer im Ausschank, als „Deutschlands Brauerei des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Kostproben davon gibt es bereits am Vorabend beim Dämmerschoppen ab 19 Uhr. Auch Kaffee und Kuchen sind am Sonntag im Angebot. Bei Regen findet das Brunnenfest im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Eintritt ist frei.
SVG-Chöre begeistern mit „in Motion“ im Dorfgemeinschaftshaus
Singen bewegt die Menschen und ihre Herzen
Nieder-Liebersbach. - 13. November 2016. Singen bewegt. Das haben die Chöre der Sportvereinigung (SVG) Nieder-Liebersbach mit ihrem Konzert im Dorfgemeinschaftshaus eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Unter der Leitung von Ria Günther unternahmen die Sängerinnen und Sänger eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Genres, zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Der FUNtastiChor und das Publikum bei "We will rock you". Bild: Bernward Hallmann
Kurz vor dem 200. Geburtstag der Erfindung von Karl Drais sang der Mittwochschor ein Loblied auf das Fahrrad, nachdem der fünfjährige Mica klingelnd in den Saal geradelt war. Auch ein alter, rostiger Drahtesel auf der Bühne zog die Blicke der Besucher auf sich, Teil der ebenso originellen wie aufwändigen Dekoration. Der Text von „Jo, mir san mim Radl do“ war dabei um eine lokale Strophe ergänzt worden, die vom anstrengenden „Anstieg“ zwischen Birkenau und Nieder-Liebersbach handelt.
Wie schön, dass es nach so einer Fahrt „Die kleine Kneipe in unserer Straße“ gibt. Den Schlager von Peter Alexander schmetterten die Sängerinnen und Sänger so mitreißend, dass manch einer im Saal heimlich mitsang oder schunkelte. An die vielen Wirtschaften, die es früher mitten im Dorf gab, erinnerte Moderator Hans-Jürgen Emmerich, angefangen beim „Pflug“ bis hin zur „Rose“ und zum „Deutschen Haus“ oder zum „Big Ben“. Auf der „schwäb’sche Eisenbahne“ waren die Sänger schon zu Beginn des Abends unterwegs, in einer anspruchsvollen Chorfassung des bekannten Volkslieds.
Monika Schmittinger, Brigitte Stephan und Andrea Herrmann ernteten großen Beifall für ihre Interpretation des Schlagers „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n“, am E-Piano begleitet von Ria Günther. Zu einem regelrechten Schmachtfetzen geriet das Duett „Ich tanze mit dir in den Himmel“, bei dem sich Monika Helfmann (Sopran) und Walter Knapp (Tenor) musikalisch anhimmelten.
Die SVG-Chöre beim gemeinsamen Auftritt. Bild: Bernward Hallmann
Einen Hauch von Nostalgie verbreitete der Mittwochschor mit einem Potpourri aus Operettenmusik und Evergreens. Interessiert lauschte das Publikum zuvor auch einer Anekdote um den Titel „Es war an einem Frühlingstag im sonnigen Sorrent“. Dieser entstand nämlich nur deshalb, weil für das legendäre Chianti-Lied von Gerhard Winkler ein Pendant für die B-Seite der Schallplatte gesucht wurde. Evergreens sind heute beide. Zum Abschluss des ersten Teils vereinigten sich Mittwochschor und der FUNtastiChor zu einem großen, stimmgewaltigen Klangkörper. Mit über 50 Aktiven sangen sie „My heart will go on“ aus dem Film „Titanic“.
Mit „Adiemus“ eröffnete der FUNtastiChor den zweiten Teil des Abends. Komponiert wurde das Lied, dessen Text keinerlei Bedeutung hat, ursprünglich für einen Werbespot der amerikanischen Fluglinie Delta Air Lines. Auf Eric Clapton „Tears in Heaven“ folgte „Leavin on a Jet Plane“ von John Denver, an der Gitarre begleitet von Walter Knapp. Dann wagten sich die Sängerinnen und Sänger auf einen langen, steinigen Weg mit dem Titel „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo. Eine Interpretation, die bei den Zuhörern gut ankam. „Das war wirklich spitze“, sagte Andrea Herrmann, die den zweiten Teil des Programms moderierte. „Jetzt wollen wir Sie ein wenig in Bewegung bringen“, forderte sie die Gäste im Saal auf, aufzustehen, die Bewegungen des Chors mitzumachen und mitzusingen. Beim Klassiker „We will rock you“ waren zwischen den Refrains die deutschen Texte bekannter Volkslieder eingestreut. Eine Herausforderung, die das Publikum begeistert annahm.
Ein großes Modell der Yacht Endeavour auf der Fensterbank, leihweise zur Verfügung gestellt von Thomas Waringer, deutete auf einen weiteren Hit des Abends hin. Mit „Sailing“ entführte der Chor sein Publikum noch einmal hinaus aufs Meer. „Wenn Sie genau zuhören, werden Sie merken, wie sie dampft und schnauft, die Lok, die den Zug von New York City nach Chattanooga in Tennessee zieht.“ Mit diesen Worten kündigte die Moderatorin das Lied von „Chattanooga Choo Choo" aus dem Jahre 1941 an, das auch als Sonderzug nach Pankow von Udo Lindenberg bekannt ist. Nach „California Dreaming“ war dann schon wieder Zeit zu gehen („Time to leave“). Zuvor jedoch bedankten sich die Chöre und ihre Vorsitzende Monika Helfmann mit Blumen bei ihrer Dirigentin Ria Günther, ohne die dieses Konzert nicht möglich gewesen wäre. Ein flüssiges Dankeschön erhielt der Schlagzeuger Dietmar Hammen, der ausgewählte Lieder gefühlvoll auf Cajon, Becken und Trommel begleitete und so den Hörgenuss vollendete. Den Wunsch nach einer Zugabe erfüllten alle Sänger gemeinsam schließlich mit dem irischen Segenslied.
„Das war ein tolles Konzert“, sagte der SVG-Vorsitzende Friedrich Mischke und gratulierte der Dirigentin zu dem Erfolg. Von der Vielfalt im Programm schwärmte der evangelische Pfarrer Daniel Fritz. Und Ortsvorsteher Volker Buser zeigte sich einmal mehr begeistert von der musikalischen Qualität der SVG-Chöre. (hje)
Chorgesang: FUNtastiChor begeistert mit Matinee „In Motion“ / Chorprojekt geht weiter
Lieder bewegen im Bistro Toscana
Birkenau, 12. Juni 2016. Egal ob auf einem „Bananen-Boot“ oder beim Segeln in stürmischen Gewässern („I am sailing“): Der Weg kann immer ein weiter sein, steinig und hart. Aber letzten Endes werden alle Träume wahr, wenn man die Brücke über aufgewühltes Wasser („Bridge Over Troubled Water“) nimmt. Botschaften wie diese hat der FUNtastiChor der SVG Nieder-Liebersbach seinem Publikum am Sonntag im Bistro Toscana in Birkenau sozusagen zum Frühstück serviert. Die studierte Musikerin und Dirigentin Ria Günther hatte das Programm unter dem Motto „In Motion“ zusammengestellt, und in Bewegung waren von Anfang auch die Zuhörer. Viele swingten mit, wippten im Takt oder stimmten sogar leise in die Lieder mit ein.
Der Chor im Bistro Toscana. Bild: Cornelia von Poser
Heftiger Regen und die Gefahr von Gewittern hatte die Organisatoren dazu gezwungen, das geplante Open-Air-Konzert vom idyllischen Garten des Bistros im Herzen des alten Ortskerns von Birkenau ins Innere zu verlegen. Dort erfüllten die Klänge des mehrstimmigen Chorgesangs auch die letzten Winkel des Lokals. „Die werden von Konzert zu Konzert besser“, lobte einer der Zuhörer nach dem rund einstündigen Programm. Die musikalische Qualität ist dabei vor allem das Verdienst der Leiterin Ria Günther, wie ein Sprecher des Chors am Ende hervorhob.
Die Songs waren bunt gemischt, doch die Bewegung als Thema zog sich wie ein roter Faden durch das Programm. Die Parkplatzsuche in Grönemeyers Mambo passte ein bisschen zu der Situation im Zentrum von Birkenau. Der Chattanooga, manchen besser bekannt als Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“, zischte und dampfte lautmalerisch wie einst die Dampfloks auf der Weschnitztalbahn, die nur wenige Meter entfernt am Bistro Toscana vorbeiführt. Jener Titel zählte ebenso zu den ganz neuen im Repertoire wie „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo und „Riders On The Storm“. Nach „There you’ll be“ ernteten die beiden Chorsolistinnen Ursel Kramer-Wagner (Alt) und Martina Weber-Kadel (Sopran) einen besonderen Beifall. Mit seinem 15-minütigen Beatles-Medley verabschiedete sich der Chor nach rund einer Stunde von seinem begeisterten Publikum, das erst in „Hey Jude“ einstimmte und sich dann eine Zugabe forderte. Ein Wunsch, den der Chor mit „Angels“ von Robbie Williams erfüllte.
„Singen bewegt“, so lautete das Motto dieser Matinee, so lautet aber auch das Motto des Projektes, das die SVG-Chöre jetzt gestartet haben. Damit sich Menschen von der Freude am Singen anstecken lassen können, ohne gleich Mitglied in einem Verein werden oder sich dauerhaft binden zu müssen, laden die Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen auf Zeit ein. Kostenlos und unverbindlich. Wer in den nächsten vier Wochen einsteigt und die Proben dienstags um 19 Uhr (FUNtastiChor) oder mittwochs um 19.45 Uhr (Mittwochs-Chor) besucht, der kann am 12. November ein gemeinsames Konzert mitgestalten. Einige der Zuhörer der Matinee waren so begeistert, dass sie sich spontan entschlossen, dieses Angebot zu nutzen. Die nächste Gelegenheit, die beiden Chöre der SVG live zu erleben, gibt es übrigens am Sonntag, 3. Juli, beim Brunnenfest auf dem Dorfplatz in Nieder-Liebersbach. (hje)
Wer Interesse hat, bei uns mitzusingen, komme einfach in einer der nächsten Proben vorbei! Wir proben dienstags von 19 bis 20.30 Uhr in Nieder-Liebersbach, Altes Rathaus.
Kontakt
Wir existieren nicht nur virtuell...
Ansprechpartner für den FUNtastiCHOR sind:
Monika Helfmann, Telefon 0177/6965553
Evi Gryneaus, Telefon 06201/33872
Und so erreichen Sie uns - für Feedback, Kritik, Lob oder einfach für Anmerkungen.
webmaster@funtastichor.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Hans-Jürgen Emmerich
Der FUNtastiCHOR gehört zur Sportvereinigung (SVG) Nieder-Liebersbach e.V.
Wichtiger Hinweis zu allen Links:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen auf dieser Web Site wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen ("Links") zu anderen Web Sites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.